Sandra Teuffel
Systemischer Coach & kreative Prozessbegleiterin
Auf die Schnelle: Geboren bin ich im sonnigen Mai 1979 in der Stadt meines Herzens, der Herbert Grönemeyer schon ein Lied gewidmet hat: Bochum.
Ich bin verheiratet, Mutter von zwei Kindern und liebe inzwischen meine Wahlheimat Berlin.
Und das ist mein Veränderungsprozess: Nach einer Ausbildung und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Kommunikationsmanagement habe ich mehr als zehn Jahre in der Public Relations- und Hochschullandschaft im Bereich Pressearbeit gearbeitet. Unter anderem war ich in leitender Funktion als Pressesprecherin mit Personalverantwortung tätig.

Foto: Johanna Wittig
Fünf Fragen an mich

Im Jahr 2018 bin nach Familiengründung und "deftigen Großbaustellen" im beruflichen Umfeld an meine Grenzen und damit zu einer Kur gekommen. Dort habe ich zwei Dinge wiederentdeckt: mein Bedürfnis nach mehr Selbstbestimmung sowie meine innere Stimme, meinem Herzen zu folgen und anderen Menschen zu mehr Leichtigkeit in ihrem (Berufs-)Leben zu verhelfen.
So gebe ich seit 2020 als selbstständige Life Kinetik- und Stressmanagement-Trainerin mit viel Herzblut, Leichtigkeit und Lebensfreude mein Wissen für einen stressresistenten und erfüllten Berufsalltag in Workshops und Trainings an Mitarbeitende in Unternehmen, Schulen und Vereinen weiter (www.hirnhälftenhüpfen.de).
Mit der anschließenden, von dem Deutschen Coaching Verband e.V. zertifizierten Ausbildung zum Systemischen Coach und kreativer Prozessbegleiterin habe ich mir 2023 einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Klient*innen mit dem "systemischen Blick", kreativ und achtsam in ihren Veränderungsprozessen individuell begleiten zu können.
Wie erklären Sie einem Außerirdischen, was ein systemischer Coach macht?
"Ich helfe Menschen, die Knoten in ihrem Kopf zu entwirren und die Raumschiffe ihrer Gedanken wieder auf Kurs zu bringen."
Welches Superhelden-Alter-Ego hätten Sie als Coach?
"Die Problemlöserin mit Herz und Mutmach-Nachwirkung. Bewaffnet mit einem Notizbuch, einem unerschöpflichen Vorrat an Fragen, einer großen Portion Empathie plus Humor."
Wenn Sie eine magische Fähigkeit hätten, die Ihre Coaching-Fähigkeiten verstärken würde, was wäre das?
"Die Fähigkeit, in die Gedanken meiner Klienten zu schlüpfen, um sofort die perfekte Frage zur Lösung zu finden. Und natürlich die Macht, immer frischen, leckeren Kaffee herbeizuzaubern."
Wenn Coaching eine kulinarische Delikatesse wäre, welche wäre es?
"Ein (vegetarisches) Fondue – vielfältig, abwechslungsreich, gesellig und manchmal etwas klebrig, aber am Ende sind alle zufrieden, satt und glücklich."
Was tun Sie, wenn Sie selbst mal einen schlechten Tag haben?
"Ehrlich? Erstmal erwische ich mich selbst am Kühlschrank, hier gibt es ein Fach, wo ich immer ein Stück Schokolade finde :). Wenn ich nicht ganz neben der Spur bin und noch ein bisschen Rest-Energie habe, dann schnappe ich mir meine Trainingsklamotten und versuche mich im Fitnessstudio nicht komplett zu blamieren, wenn ich aufs Fahrrad oder Laufband steige. Moderate Bewegung hilft mir immer ganz gut. Manchmal muss es aber auch einfach die große Portion Spaghetti mit Sahnesauce sein."